Highlights aus allen Abteilungen.

26. Januar 2025

Interkommunale Übung (für AGT)

Vergangenes Wochenende fand erstmals eine interkommunale Übung im nördlichen Landkreises statt.

Mit insgesamt 28 Teilnehmern aus 4 Feuerwehren (Hettingen, Veringenstadt, Neufra und Gammertingen) wurden vier Stationen am Samstagabend abgearbeitet.

1. Station: Hygiene am Einsatzort / Gefahren im Innenangriff
2. Station: Absuchen von Räumen unter PA
3. Station: Strahlrohrtechniken
4. Station: Handhabung der Drehleiter

Für das Jahr 2025 sind noch weitere solcher Übungen geplant, um die Zusammenarbeit der verschiedenen Kommunen weiterhin zu verbessern und Einsatztaktiken zu vereinheitlichen.

10. Oktober 2024

Jahreshauptübung Mariaberg

Bei der Jahreshauptübung 2024 in Mariaberg nahmen wir auch dieses Jahr als Löschzug teil.
Annahme war ein Brand in einem Schulgebäude, welches bis auf 7 Personen evakuiert war.

Die Werksfeuerwehr Mariaberg begann mit dem Löschangriff und der Personensuche im Untergeschoss.
Parallel dazu führten wir die Personensuche unter Atemschutz im oberen Teil des Gebäudes durch.
Die Drehleiter unterstützte dabei.

Nachdem der gestellte Brand schließlich gelöscht und alle „Verletzten“ an die Rettungsgruppe/den Rettungsdienst übergeben und versorgt wurden, ließen wir nach kurzer Besprechung den Abend im Kommunikations-Zentrum in Mariaberg ausklingen.

Vielen Dank an die Organisatoren!
Bis zum nächsten Jahr!

22. Juli 2024

Projekttage Gymnasium

Unter der Leitung von Herrn Schwarz bekamen interessierte Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Tätigkeiten bei der Feuerwehr.

Neben Drehleiterfahren und technischer Hilfe durften sich die Teilnehmer beim abschließenden Löschaufbau etwas abkühlen.

22. Juli 2024

Seminar Technische Hilfe

Vergangenen Samstag erlernten wir verschiedenste Rettungstechniken und Vorgehensweisen mit hydraulischen Rettungsgeräten.

Der externe Trainer des Rescue-Training-Center (RTC) stellte uns knifflige Einsatzszenarien, welche es zu lösen galt.

15. Juli 2024

Brandcontainer

Vergangenes Wochenende waren einige Kameradinnen und Kameraden zu Besuch bei der „I.F.R.T. International Fire & Rescue Training GmbH“ in Riedlingen.

Neben praktischen Übungen zum Strahlrohrtraining wurden auch einige Themen wie Rauchverhalten und Wärmegewöhnung behandelt.

 

7. Juli 2024

Treffen der Feuerwehrfrauen

Auch unsere Feuerwehr Frauen waren auf dem ersten Treffen der Feuerwehrfrauen des Landkreis Sigmaringen bei der Feuerwehr Messkirch. Im Vordergrund stand das gegenseitige Kennenlernen. Zukünftig sollen diese Treffen in regelmäßigen Abständen stattfinden.

3. Juli 2024

Schauübung in Inneringen

Am Sonntag, den 30. Juni organisierten wir gemeinsam mit der Feuerwehr Hettingen eine Schauübung in Inneringen.

Angenommen wurde, dass die unterste Treppe eines Turms eingebrochen war und wir eine verletzte Person von oben retten müssen.

Mit unserer Absturzsicherungs-Ausrüstung konnten wir das Szenario erfolgreich abarbeiten.

Die Werksfeuerwehr Mariaberg sorgte für Luftunterstützung mit ihrer Drohne.

23. April 2024

Zugübung mit Happy-End

Am vergangenen Wochenende simulierten wir gemeinsam mit der Leitung des Altenpflegeheim St. Elisabeth einen technischen Defekt in einem der Technik-Räume des Seniorenheims.

Die vertraute Zusammenarbeit der Einsatzabteilung Gammertingen, Bronnen sowie der Führungsgruppe und dem DRK-Ortsverein zeigte sich wieder einmal an diesem verregneten Samstagnachmittag. Schnell und unkompliziert war die Lage im Griff und das Szenario unter Kontrolle.

Gut gestärkt vom üppigen Vesper wurden schließlich die Fahrzeuge aufgerüstet und wieder einsatzbereit gemacht.

Nur eine Straße unterhalb des Seniorenheims strahlten kurz darauf erneut die blauen Blinklichter. Völlig überrascht sieht die zukünftige Verlobte eines Feuerwehr-Kameraden ihren Partner mit Verlobungsring im Drehleiterkorb auf sich zufahren.

Herzlichen Glückwunsch an die frisch Verlobten!

20. März 2024

Lehrgang AbstuSi 2024

An den vergangenen zwei Wochenenden fand in Mengen der Lehrgang zur „Absturzsicherung“ statt,

woran 8 Mitglieder der Feuerwehr Gammertingen mit Erfolg teilgenommen haben.

In luftiger Höhe galt es gestellte Einsätze abzuarbeiten und die zuvor gelernten Techniken anzuwenden.

Mehr Bilder und Impressionen gibt es auf unserer Webseite sowie in den sozialen Medien.

 

v. l. n. r.: Sören Heiler, Werner Leis, Veronika Langer, Matthias Beutlhauser, Erik Leger, Justin Leis, Marco Pasetto, Lukas Raach

17. März 2024

Hauptversammlung für 2023

Am Samstag, den 16.03.2024 fand unsere alljährliche Hauptversammlung in der Turnhalle in Feldhausen mit folgender Tagesordnung statt.

  1. Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Bericht des Kommandanten
  4. Vortrag Stadtbrandamtsrat Karl-Heinz Dumbeck „Umgang mit sozialen Medien“
  5. Beförderungen
    • Hauptfeuerwehrmann
      • Karpf Patrick
      • Leis Kevin
      • Seitz Hans-Jörg
      • Langer Simon
      • Lutz Karl-Heinz
      • Steinhart Christian
      • Steinhart Martin
  6. Ehrungen
    • Ehrenspange des KFV Sigmaringen:
      • Auer Dominik
      • Neuburger Elmar
  7. Grußworte KBM / Verband / Bürgermeister
  8. Wünsche und Anträge
  9. Verschiedenes
1 2